Beim Erstellen einer Website legen wir bei conseo viel Wert darauf, die Bearbeitung für den Kunden so einfach wie möglich zu machen. Deshalb bieten wir hier kurz einen Überblick über unsere auf WordPress basierende «Conseo Website Administration».
Funktioniert auf allen Geräten
Egal ob Mac, Windows, Tablet oder Smartphones. Egal ob du zuhause bist, auf dem Jungfraujoch oder in Sansibar am Strand. Sofern du eine Internetverbindung hast, kannst du deine Website von überall bearbeiten.

Die Conseo Website Administration ist responsive und funktioniert auf allen Geräten.
Seiten und Inhalte bearbeiten
Inhalte auf statischen Seiten wie beispielsweise die Startseite oder die Über-uns-Seite, können auf zwei verschiedene Arten bearbeitet werden. Die von uns vorgefertigten Inhalte können im Baukasten-Editor wie auch im Live-Editor bearbeitet werden. Der Block-Editor wird von uns empfohlen. Trotzdem erfreut sich auch der Live-Editor grosser Beliebtheit, da man die Korrekturen direkt auf der Website vornehmen kann.

Der Baukasten-Editor ist in Reihen und Spalten aufgeteilt. Diese können beliebig verschoben oder ergänzt werden. Inhalte wie Texte oder Bilder können mit einem Klick bearbeitet werden.

Im Live-Editor arbeitet man direkt auf der Website und sieht in Echtzeit, welche Korrekturen man vornimmt.
Erleichterte Beitrags-Erstellung
Unter «Beiträge» verstehen wir dynamische Inhalte wie Blog-Artikel oder Portfolio-Einträge, die sich laufend verändern. Hier bieten wir dank den sogenannten Custom Fields (Individuelle Felder) eine erleichterte Bearbeitung. Je nach Layout des Beitrages erscheinen in der Conseo Website Administration unterschiedliche Felder zum Ausfüllen. Man muss sich somit nicht ums Layout kümmern, sondern kann sich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren.

Diverse Felder wie Text, Links, Dokument-Downloads oder Videos können ganz einfach ausgefüllt werden.
Organisation in der Mediathek
Die Organisation in der WordPress-Mediathek kann manchmal unübersichtlich werden, wenn es zu viele Dateien gibt. Deshalb können wir auf Wunsch eine Kategorisierung einfügen.

Dank der Kategorisierung hast du Ordnung in deiner Mediathek.
Google Analytics Dashboard
Im eingebauten Google Analytics Dashboard erhältst du umfangreiche Statistiken zu deiner Website. Du siehst, wie viele Personen deine Website besucht haben, dazu zahlreiche demografische Merkmale wie Alter, Land oder verwendete Technologie. Du kannst analyisieren, welche Seiten innerhalb deiner Website am meisten besucht werden und wie die Absprungrate ist.

Dank dem integrierten Google Analytics Dashboard kannst du deine Website detailiert analysieren.